Peggy Wehmeier zeigt in diesem Buch, dass Märchen für kleine und große Leute interessant sein können - und dass sich auch schwere Inhalte wie der Tod für Kinder verstehbar machen lassen.
Christiane Geldmacher, M.A., Autorin, Lektorin, Journalistin, Mitglied des Deutschen Journalistenverbands djv. Mitglied des Lektorenverbands VFLL. Studium der Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Amerikanistik. Dozentin für Deutsche Sprache in verschiedenen Bildungseinrichtungen sowie an der Universität Katowice in Polen. Schwerpunkte: Architektur, Belletristik, Journalismus, literaturwissenschaftliche Texte, Reiseberichte. Betreibt zusammen mit Barbara Wenz das Lektorats- und Journalistenbüro www.textsyndikat.de.
Christiane Geldmacher lebt in Wiesbaden und hat verschiedentlich Geschichten in Anthologien veröffentlicht. Sie ist Mitglied der Autorengruppe Mainz des Literaturbüros Rheinland-Pfalz. Im Februar 2004 hat sie einen Preis bei dem Literaturwettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein mit der Kurzgeschichte "All die Lügen" gewonnen; im Oktober einen Kurzkrimipreis im Rahmen des Krimiherbstes Mainz/Wiesbaden mit der Kurzgeschichte "E-Mail für dich".
Veröffentlichungen:
Shit happens, in: "Wie jetzt? Zweideutigkeiten, Klischees und Irrtümer", Hrsg: Gerhard Feil, Tim Rohrer, Website-Verlag, 2002
Bei Lektüre Mord, in: Mordsfälle, Kurzkrimis für Kenner, Kontrast Verlag Pfalzfeld, 2003
All die Lügen, in: Alles Theater, Siegerbeiträge des Literaturwettbewerbs zur 8. Buchmesse im Ried, Forum Verlag Riedstadt, 2004
Geburtstagsessen, in: Es ist angerichtet, Hrsg.: Barbara Wenz, Edition Octopus, Münster 2004
E-mail für dich, in: Mörderisches Rhein-Main-Gebiet, Hrsg: Regina Voith, Societätsverlag Frankfurt am Main, Februar 2005