Madrigal für einen Mörder
Madrigal für einen Mörder
Ein Krimi muss nicht immer mit Erscheinen des Kommissars am Tatort beginnen. Dass es auch anders geht beweisen die Autoren mit ihren Kurzkrimis in diesem Buch.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » VERLAG » LITERATUR-NEWS-TICKER » Preisträgerin "Ausgewanderte Wörter" geehrt IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Preisträgerin "Ausgewanderte Wörter" geehrt 27.12.2006
Mitte des Jahres hatte der Deutsche Sprachrat dazu aufgerufen, deutsche Wörter einzureichen, die sich in andere Sprachen eingebürgert haben.

"Die Welt beneidet uns für unser Fingerspitzengefühl", so Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts, im Saal des Alten Rathauses von München. Auf das Deutsche, das so viele Wörter zu einem einzigen zusammenziehen kann, sollte man also stolz sein. Das meinte auch Oberbürgermeister Christian Ude, der das neue Integrationsprojekt "Besser verstehen, besser integrieren" vorstellte. Aber auch das schöne Buch "Ausgewanderte Wörter" aus dem Hueber Verlag wurde vorgestellt. Es zeigt, dass wir nicht nur Worte importieren, sondern auch exportieren. Das Wort, das von Limbach prämiert wurde, ist: "Kaffepaussi" und stammt von Susanne Bätjer aus Glücksstadt. "Kaffepaussi" ist die Zeit, in der sich ein finnischer Busfahrer etwas Ruhe gönnt, bevor er wieder durch den Stadtverkehr braust.- Es stimmt also! Die Deutschen sind ein Volk der "Gemütlichkeit".

Quelle: www.boersenblatt.net

Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.

 LINKTIPPS: Naturwaren
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.