Schreib-Lust Autorin Renate Hupfeld hat eine Biografie geschrieben
14.12.2011
Renate Hupfeld: „Theodor Althaus (1822 – 1852 ) – Revolutionär in Deutschland“, 157 Seiten, text-und-byte.de, ISBN 978-3-942594-17-2
Wer kennt eigentlich den westfälischen Theologen, Schriftsteller und Journalisten Theodor Althaus? ‚Nie gehört’, werden die meisten sagen. Nun gibt es eine Biografie dieses Vorkämpfers für ein einheitliches demokratisches Deutschland, von den derzeit Herrschenden weggesperrt, weil er zu wortstark war und nicht einmal dreißig Jahre alt geworden. Geboren im ostwestfälischen Detmold, wohlbehütet aufgewachsen als ältester Sohn von Generalsuperintendent Georg Friedrich Althaus, hochbegabt und bestens gebildet und ausgebildet hatte er alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Doch im Strudel der revolutionären Entwicklungen nach der Euphorie der hoffnungsvollen Märztage 1848 und der wieder erstarkenden Reaktion geriet der leitende Redakteur Althaus in ein verhängnisvolles Dilemma.
Renate Hupfeld hat die Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen jungen Mannes aufgeschrieben, nachdem sie im Vorjahr beim Aisthesis Verlag Bielefeld eine Anthologie mit Texten von Theodor Althaus unter dem Titel „Zeitbilder 1840 – 1850“ herausgegeben hatte. Ihr kam es vor allem darauf an, darzustellen, mit welchen Schwierigkeiten ein engagierter junger Mensch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu kämpfen hatte, wenn er sich nicht verbiegen wollte. Althaus strebte nichts anderes an, als ein menschenwürdiges Leben für alle, was allerdings bedeutete, Könige, Fürsten und Herzöge von ihren Thronen zu stoßen. An der Geschichte von Theodor Althaus werden die schicksalhaften Verwicklungen einer Zeit deutlich, in der Freiheit und demokratische Prinzipien bitter erkämpft und häufig mit dem Verlust von Leben, Freiheit und Heimat bezahlt werden mussten. Auf seinem Weg begegneten ihm berühmte Freiheitskämpfer, wie der am 9. November 1848 in Wien hingerichtete Robert Blum sowie Gottfried Kinkel und Julius Fröbel, die Deutschland verlassen und für viele Jahrzehnte im Exil leben mussten.
Wichtig war der Autorin auch, die politischen Gegebenheiten der Jahrzehnte des deutschen Vormärz und der Reaktion für die heutige Zeit lebendig werden zu lassen und für jeden Leser, vom Jugendlichen bis zum Senioren, verständlich und interessant darzustellen. Die Autorin ist der Meinung, dass die Visionen und Botschaften des jungen Kämpfers aus der lippischen Residenz bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Das Buch ist erhältlich bei www.text-und-byte.de, www.1-2-buch.de, im Buchhandel und als E-Book in der Kindle Edition.
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem NEWS-ARCHIV.