Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
Bestsellerlisten: Hier Gabaldon, dort Schirrmacher
07.12.2009
Klare Entscheidung der Fans: Kaum ist der siebte Roman der Bestsellerautorin Diana Gabaldon um die Zeitreisende Claire Randall und den Highlander Jamie Fraser erschienen, stĂŒrmt er schon die Belletristik-Bestsellerliste: Platz 2 fĂŒr "Echo der Hoffnung" (Blanvalet). Im Sachbuch ist FAZ-Chefdenker Frank Schirrmacher mit seinem Debattenbuch "Payback" (Blessing) neu eingestiegen, das das GefĂŒhl der »digitalen Ăberforderung« thematisiert.
Neueinsteiger im Sachbuch sind weiter Hans-Olaf Henkels Finanzkrisen-Analyse "Die Abwracker" (Heyne) auf Platz 19, Guido Knopps »Die Sternstunden der Deutschen" (Pendo") zur gleichnamigen ZDF-Fernsehserie auf Platz 21, Roger Willemsens nĂ€chtliche Entdeckungstouren "Bangkok Noir" (S.Fischer) auf Platz 22 sowie Roberto Savianis authentische ErzĂ€hlungen ĂŒber das Leben der jungen Italiener, die in SĂŒditalien bei Polizei oder MilitĂ€r auf der Seite des Gesetzes stehen und sich sogar zu KampfeinsĂ€tzen melden: "Das Gegenteil von Tod" (Hanser) kam auf Platz 23.