Honigfalter
Honigfalter
Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das?
Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten-
Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » VERLAG » LITERATUR-NEWS-TICKER » Der Welttag des Buches am 23. April im Buchhandel IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Der Welttag des Buches am 23. April im Buchhandel 04.02.2010
Der 23. April ist der UNESCO-Welttag des Buches und der Rechte der Autoren. Den weltweiten Feiertag nimmt die Buchbranche zum Anlass, mit Werbemitteln, Veranstaltungsangeboten und ihrer Beteiligung an der Buch-Gutschein-Aktion Kinder und Jugendliche fĂŒr BĂŒcher und das Lesen zu begeistern. In diesem Jahr möchte der Börsenverein run dum den Welttag des Buches junge Leser zudem fĂŒr den Wert des geistigen Eigentums sensibilisieren.

„Junge Menschen brauchen Bildungschancen und die Möglichkeit, sich mit ihren individuellen Interessen zu entwickeln. Ohne einen vielfĂ€ltigen Buchmarkt, der inspiriert und informiert, ist das nicht möglich. Deshalb wollen wir aufklĂ€ren, wie ein starkes Urheberrecht unsere kulturelle Vielfalt schĂŒtzt“, sagt Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins.

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen werben BuchhĂ€ndler vor Ort in ganz Deutschland am 23. April fĂŒr das Lesen, GeschichtenerzĂ€hlen und fĂŒr BĂŒcher. In diesem Jahr können sie zudem mit einem speziell entworfenen Lesezeichen ĂŒber die Bedeutung des geistigen Eigentums informieren. Das Lesezeichen gibt einen kindgerechten Überblick ĂŒber das Urheberrecht. BuchhĂ€ndler können es ab dem 4. Februar kostenlos unter www.welttag-des-buches.de bestellen. Hier stellt der Börsenverein den BuchhĂ€ndlern sukzessive auch weitere Informationen zum Thema Urheberrecht zur VerfĂŒgung.

Ansprechpartnerin fĂŒr BuchhĂ€ndler zum Welttag des Buches ist Susanne Hilf, Telefon: 069 / 1306-334; E-Mail: hilf@boev.de

Quelle: Börsenblatt online

Links zu dieser Meldung:
www.boersenblatt.net

Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.

 LINKTIPPS: Naturwaren
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.