Der Wissenschaftsverlag De Gruyter stellt der FernUniversitĂ€t in Hagen ab heute einen umfassenden Testzugang zu seiner Fachliteratur zur VerfĂŒgung. Ein Jahr lang dauere laut Pressemitteilung die Testphase, die das neue Erwerbungsmodell "Patron Driven Acquisition" erprobt, mit dem gezielt der Bedarf an wissenschaftlicher Fachliteratur fĂŒr die Lehrenden und Studierenden ermittelt werden solle.
"Patron Driven Acquisition (PDA) ist eine Möglichkeit, wissenschaftliche Inhalte fĂŒr Forschungseinrichtungen besonders wirtschaftlich zur VerfĂŒgung zu stellen", sagt Katrin Siems, Vice President Marketing & Sales bei De Gruyter. "Gemeinsam mit der FernUniversitĂ€t in Hagen wollen wir testen, wie diese Modelle im Hochschulbereich möglichst kundenfreundlich umgesetzt werden können." Die FernUniversitĂ€t ist die erste Hochschule, mit der De Gruyter dieses Erwerbsmodell testet, ein anderer Test mit dem Forschungszentrum in JĂŒlich lĂ€uft bereits.
Den Studierenden und Lehrenden an der FernUniversitĂ€t stehen mit Beginn der Testphase sĂ€mtliche fĂŒr die in Hagen vertretenen FĂ€cher relevanten elektronischen Inhalte von De Gruyter zur VerfĂŒgung. Anhand der Nutzung der Zeitschriften, Datenbanken und eBooks entscheide die UniversitĂ€tsbibliothek Hagen dann ĂŒber den dauerhaften Erwerb der Inhalte. Begleitet wird die Testphase vom Institut fĂŒr Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin. Prof. Michael Seadle und seine Mitarbeiter wollen das Recherche- und Informationsverhalten wĂ€hrend der Testphase analysieren.
"Die UniversitĂ€tsbibliothek Hagen möchte gerade den Fernstudierenden möglichst viele hochwertige Inhalte orts- und zeitunabhĂ€ngig ĂŒber das Internet zur VerfĂŒgung stellen. Daher ist der Test mit De Gruyter fĂŒr uns ein wichtiger Baustein zur Verbesserung unseres Angebotes", so Karin Michalke, Direktorin der UniversitĂ€tsbibliothek Hagen. "Wir haben ein groĂes Interesse daran, zu erfahren, welche InformationsbedĂŒrfnisse unsere vielen Nutzerinnen und Nutzer in der FlĂ€che tatsĂ€chlich haben. Der einjĂ€hrige Test mit einem groĂen Bestand an Inhalten ist eine sehr gute Gelegenheit, um unsere Erwerbungspolitik den Erfordernissen im Fernstudium noch besser anzupassenâ, freut sich Dr. Eric W. Steinhauer laut Mitteilung, Erwerbungsdezernent der UniversitĂ€tsbibliothek ĂŒber die Kooperation.
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|