Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
"Blaues Sofa" mit Julia Franck, Anne Enright und Robert Gerwarth
27.11.2011
Die Autorinnen Julia Franck und Anne Enright sowie der Historiker Robert Gerwarth sind die GÀste von Wolfgang Herles in der nÀchsten ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am Freitag, den 2. Dezember, um 23 Uhr. Insgesamt stellt er sieben Neuerscheinungen vor.
Mit Julia Franck unterhĂ€lt sich Wolfgang Herles ĂŒber ihren DDR-Roman "RĂŒcken an RĂŒcken" (S. Fischer). Wie in ihrem Bestseller "Die Mittagsfrau" (Deutscher Buchpreis 2007) bezieht Franck den Stoff erneut aus ihrer eigenen Familiengeschichte.
SĂŒdlich von Dublin spielt "Anatomie einer AffĂ€re" (Deutsche Verlagsanstalt), der neue Roman der irischen Schriftstellerin Anne Enright. Dort am Strand von Bray trifft Herles die Booker-PreistrĂ€gerin und spricht mit ihr ĂŒber ihren scharfen, selbstironischen Witz und warum in ihrem Buch eine leidenschaftliche AffĂ€re im öden Alltag endet, so der Pressetext des ZDF.
Mit dem Historiker Robert Gerwarth diskutiert Herles ĂŒber den Heydrich-Roman des französischen Schriftstellers Laurent Binet "HHhH (Himmlers Hirn heiĂt Heydrich") (Rowohlt), der NS-Geschichte als Groteske pointiert. Vorgestellt wird zudem Gerwarths Biografie "Reinhard Heydrich. Biographie" (Siedler).
DarĂŒber hinaus bespricht Herles den aktuellen Roman des kenianischen Schriftstellers Ng?g? wa Thiong'o "Herr der KrĂ€hen" (A1 Verlag), "LiebesnĂ€he" (Luchterhand) von Hanns-Josef Ortheil und das Sachbuch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" (C. H. Beck) von Neil MacGregor.