Die nÀchste "Druckfrisch"-Ausgabe geht am Sonntag, den 29. Januar, um 23.35 Uhr im Ersten auf Sendung. Literatur-Guru Denis Scheck trifft sich mit Alexander Kluge, der im Februar Achtzig wird, und dem amerikanischen Kultautor T. C. Boyle.
Der vielfach preisgekrönte Alexander Kluge hat Spielfilme gedreht, Kulturprogramme geprĂ€gt und neue Fernsehformate kreiert. Bekannt ist der promovierte Jurist als Regisseur, Filmproduzent, Hochschulprofessor, Kunsttheoretiker, Medienmanager und Philosoph. Am 14. Februar wird er 80 Jahre alt und bringt mit seinem neuen Werk "Das fĂŒnfte Buch. Neue LebenslĂ€ufe" (Suhrkamp) ein groĂes ErzĂ€hlprojekt zu seinem Abschluss. In vier vorausgegangenen BĂ€nden, der zweibĂ€ndigen "Chronik der GefĂŒhle" (Suhrkamp) und zwei Geschichtensammlungen, hat er seine ĂŒber sechs Jahrzehnte hinweg entstandenen Geschichten in groĂformatigen BĂ€nden versammelt. Alle Geschichten, die darin nicht enthalten waren, sind in diesem letzten prĂ€sentiert. DarĂŒber hinaus aber fĂŒhrt "Das fĂŒnfte Buch" mit einer groĂen Gruppe "Neuer LebenslĂ€ufe" auf den Beginn von Kluges Laufbahn als ErzĂ€hler zurĂŒck. Seine LebenslĂ€ufe erschienen 1962, vor genau 50 Jahren.
Thomas Coraghessan Boyle schĂ€tzt das apokalyptische Ambiente, so der ARD-Programmhinweis, seine Geschichten fĂŒhren geradewegs in die Katastrophe. Ein Happy End gibt es kaum in den mehr als zehn Romanen, zahlreichen ErzĂ€hlungen und Kurzgeschichten des US-amerikanischen Autors, der trotzdem oder gerade deshalb eine weltweite Fangemeinde hat. Boyles Thema ist der Konflikt zwischen Mensch und Natur oder zwischen Schicksal und Freiheit. Oft geht es um die Zukunft der Menschheit schlechthin. In wenigen Tagen erschient sein neuer Roman "Wenn das Schlachten vorbei ist" (Hanser), in dem es um zwei Fraktionen von UmweltschĂŒtzern geht, die sich auf den Channel Islands vor der SĂŒdkĂŒste von Kalifornien, einen erbitterten Kampf liefern.
AuĂerdem kommentiert Denis Scheck die Top-Ten-Sachbuch-Bestseller und empfiehlt den Roman "Tine" (Manesse) des dĂ€nischen Schriftstellers Herman Bang (1857â1912), der einmal einer der bekanntesten Autoren der literarischen Welt war.
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|