Das Ruhrgebiet ist etwas besonderes, weil zwischen Dortmund und Duisburg, zwischen Marl und Witten ganz besondere Menschen leben. Wir haben diesem Geist nachgespĂŒrt.
Nur zwei Wiedereinsteiger gibt es auf der Belletristikbestellerliste: Lord John ist mit "Die Fackeln der Freiheit" zurĂŒck auf Platz 22. Auf Platz 23 klopft Sarah Lark mit "Die TrĂ€nen der Maori-Göttin" wieder an. Mehr Bewegung gibt's beim Sachbuch: Highlights sind die JubilĂ€umsbĂ€nde zu den Rolling Stones, "Bild" und die Autobiografie des Oscar-PreistrĂ€gers Maximilian Schell.
"Die Fackeln der Freiheit" schlĂ€gt eine BrĂŒcke zwischen der Highland-Saga und der Lord-John-Krimi-Anthologie. Die Reihe (sieben BĂ€nde Highland-Saga plus Begleitbuch, drei BĂ€nde Lord-John-Saga) um die Zeitreisende Claire Randall hat eine treue Leserschaft - und ein Millionenpublikum erreicht. Wiedereinsteig fĂŒr den Blanvalet-Titel auf Platz 22 der Belletristik-Bestsellerliste.
Eine Etage tiefer steigt Sarah Lark mit dem Abschlussband ihrer Neuseeland-Auswandererreihe ebenfalls wieder ein: "Die TrĂ€nen der Maori-Götin" (Bastei LĂŒbbe) werden auf Platz 23 vergossen.
Ansonsten zeigt sich ein gewohntes Bild auf der Liste: Jonas Jonasson weiterhin auf Platz ein, Jean-Luc Bannalec (hinter dessen Pseudonym die Welt S. Fischer Verleger Jörn Bong vermutet) tauscht mit Rachel Joyce den Platz: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" (KrĂŒger) sinkt damit leicht auf Platz 3.
Deutlich mehr los ist bei den SachbĂŒchern: Alle zwei Wochen wird die Liste (abwechselnd mit Ratgebern) ausgewertet. Bei den Hardcovern steigen die Rolling Stones mit ihrem opulenten Bildband "The Rolling Stones: 50" (Prestel) auf Platz 16 der Liste ein. Die legendĂ€ren Rockdinosaurier zeigen's damit mal wieder dem Rest - höher stieg kein anderer Titel ein. Startauflage: 250.000 Exemplare.
Noch ein JubilĂ€um: "Das Bild Buch" (Taschen Verlag) blickt zurĂŒck auf die derbsten und krassesten Meldungen, Fotos und Titelseiten der letzten 60 Jahre: Platz 21. Der riesige Band ist auĂerdem der Monatsgewinn im aktuellen Börsenblatt-KreuzwortrĂ€tsel.
Weitere Neueinsteiger: Die Autobiografie des Schauspielers Maximilian Schell - der 81-jĂ€hrige blickt sprachlich ansprechend auf ein bewegtes Leben zurĂŒck (Hoffmann & Campe, Platz 18): "Ich fliege ĂŒber dunkle TĂ€ler".
Dietrich Grönemeyer gibt mit seinen Kinder-Reportern Auskunft und Tipps in Sachen ErnĂ€hrung: "Wir Besser-Esser" (S. Fischer) platziert sich auf der Liste an 22ter Stelle. "Schlechte Medizin" ist das Thema von Gunter Frank (Knaus) - der Titel kehrt zurĂŒck auf die Bestsellerliste - Platz 23.