Cecelia Ahern und Fantasyautor Bernhard Hennen haben etwas gemeinsam: Beide sind diese Woche neu auf unserer Belletristik-Bestsellerliste. "Hundert Namen" steigt ein auf Platz 6, Hennens "Drachenelfen"-Fortsetzung auf Platz 12 der Liste. Weihnachten wird zum Thema bei den Bestsellern.
"P.S. Ich liebe dich" - mit diesem Roman hat die junge irische Autorin sich in die Bestsellerlisten der ganzen Welt eingeschrieben. Im Jahresrhythmus meldet sich Cecelia Ahern mit einem neuen Werk auf diese zurĂŒck. In ihrem neuesten Buch kĂ€mpft eine Journalistin nicht nur um Wiedergutmachung ihres zunichte gemachten Rufs, sondern versucht hinter das Geheimnis einer Liste zu kommen, auf der die Namen von einhundert Personen stehen. Jeder von ihnen hat eine Geschichte zu erzĂ€hlen - aber wie hĂ€ngt das alles zuammen? Platz 6 fĂŒr "Hundert Namen" (S. Fischer, Ăbersetzung: Christine StrĂŒh).
In Bernhard Hennens Roman "Drachenelfen. Die WindgĂ€ngerin" eskaliert die Situation in der Albenmark. Nach der Ermordung eines GroĂen Drachen knirscht es im GebĂ€lk zwischen Drachen, Elfen und Zwergen. Es scheint, als ob die Herrschaft der Drachen sich dem Ende neige - ein Teil der Elfen möchte nun das Zeitalter der Elfen einleiten.
Hinter jedem Törchen ein Kapitel Lesestoff fĂŒr MĂ€dels: "Die drei !!! : Adventskalender - Tatort Weihnachtsmarkt" ist wie der Adventskalender "Die drei ???" (Platz 16) ein gebundenes Buch. Junge MĂ€dchen können sich mit der LektĂŒre schon einmal auf Weihnachten einstimmen. Maja von Vogel und Henriette Wich belegen diese Woche Platz 19 (Kosmos).
Auf Platz 20 steht diese Woche ein Winter-Krimi: Kreuthner is back: Andreas Föhr lĂ€sst seinen Polizeiobermeister eine Leiche entdecken (natĂŒrlich bleibt es nicht die einzige) - Kreuthner und Wallner nehmen in "Schwarze Piste" die Ermittlungen auf (Knaur).
Zur Belletristik-Bestsellerliste geht es hier.
Auch auf der Sachbuchbestsellerliste ist diese Woche wieder eine Menge los: Drei Neu- und zwei Wiedereinsteiger stehen in den Charts:
Wer schon immer wissen wollte, was Florian Illies zum Jahr "1913" (dem Vorjahr des Beginns des Ersten Weltkriegs) zu sagen hat, erhĂ€lt hier endlich Antworten. Illies verknĂŒpft feuilletonistisch Anekdoten aus Kunst- , Kultur- und Weltgeschichte miteinander (Platz 7 S. Fischer).
Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle legt ein ostalgisches Zeugnis ab: Seinem Buch "Meine Oma, Marx und Jesus Christus" liegt eine Audio CD bei. Darauf ist zu hören, wie der Mann aus Dresden Honecker imitiert (Platz 15, GĂŒtersloher Verlagshaus).
To-do-Liste fĂŒr Bayern: "99 Sachen, die muss ein Bayer machen!" (GĂŒnter Albrecht, Verlag Lutz Garnies - Platz 23).
AuĂerdem gibt es zwei Wiedereinsteiger: Gertrud Höhlers Merkel-PortrĂ€t "Die Patin" (Orell FĂŒssli) meldet sich zurĂŒck auf Platz 22. Auf Platz 24 sonnt sich Carsten Maschmeyer im Glanz seines Erfolgs in "Selfmade" (Ariston).
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|