Wellensang
Wellensang
Die Fantasy haben wir in dieser von Alisha Bionda und Michael Borlik herausgegebenen Anthologie beim Wort genommen. Vor allem fantasievoll sind die Geschichten.
mehr ... ] [ Verlagsprogramm ]
 SIE SIND HIER:   HOME » VERLAG » LITERATUR-NEWS-TICKER » Das "Negerlein" verschwindet IMPRESSUM
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Jetzt anmelden! ]

UNSERE TOP-SEITEN
1.) Literatur-News-Ticker
2.) Leselust
3.) Forum
4.) Mitmach-Projekt
5.) Schreib-Lust-News 6.) Ausschreibungen 7.) Wettbewerbs-Tipps
Das "Negerlein" verschwindet 08.01.2013
Mit sprachlichen Modernisierungen will Thienemann seine Klassiker den aktuellen Lesern leichter zugĂ€nglich machen. In Otfried Preußlers Neuausgaben etwa wichsen Kinder weder Schuhe noch verkleiden sie sich als Neger oder TĂŒrken – was allerdings auch Aufregung unter Erwachsenen hervorgerufen hat.

"Es geht uns generell darum, ob die Kinder die Texte in unseren BĂŒchern noch durchgĂ€ngig verstehen", begrĂŒndet Thienemann-Verleger Klaus Willberg die sprachlichen Eingriffe. "Den Begriff 'Schuhe wichsen' kennen die Kinder heute nicht mehr, sie sagen Schuhe putzen – und der Satz von Otfried Preußlers kleiner Hexe 'Ich wichse euch mit dem Besen durch, wenn ihr nicht aufhört' ist fĂŒr sie dann auch unverstĂ€ndlich." Auch umstrittene Wörter wie Neger oder Negerlein wĂŒrden getilgt. "In Preußlers 'Kleiner Hexe' etwa verkleiden sich Kinder als Neger, ChinesenmĂ€dchen und TĂŒrke", berichtet Willberg. "Der Begriff Neger fĂ€llt kĂŒnftig weg, die Kinder werden sich als etwas anderes verkleiden als TĂŒrken oder Chinesen." Derzeit arbeite eine Lektorin des Verlags in Abstimmung mit der Familie Preußler an den Neuausgaben von "Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann" und "Das kleine Gespenst". Sie erscheinen im Juli erstmals farbig koloriert. Lange Zeit hatte sich die Familie Preußler gegen jegliche VerĂ€nderungen im Text gewandt, erst gegen Ende des vergangenen Jahres stimmte Susanne Preußler-Bitsch als Verwalterin der Werke ihres Vaters Otfried Preußler (89) zu. "An der AuthentizitĂ€t der Geschichte Ă€ndert sich aber nichts", so Willberg. "Auch Jim Knopf bleibt weiterhin dunkelhĂ€utig und hat seine Pfeife im Mund, was auch schon wieder mancher bedenklich findet."

Ob des Vorhabens der Textmodernisierung nĂ€mlich erhebt sich bei Erwachsenen Protest: Nach einem kleinen Bericht in der "taz" nehmen die EntrĂŒstungen der Online-Gemeinde kein Ende; zahllose Kommentare fordern die Beibehaltung des Originaltexts von Otfried Preußlers "Kleiner Hexe" und finden, politische Correctness und Genderisierung fĂŒhre zum Ende von Literatur. "Wir haben heute in dieser Causa bereits einen 'shitstorm' erlebt, aber leider", so der Verleger, "enthielten 99 Prozent dieser Mails nur Beschimpfungen und haben sich inhaltlich nicht mit der Sache auseinandergesetzt."

Quelle: Börsenblatt online

Links zu dieser Meldung:
www.boersenblatt.net

Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.

 LINKTIPPS: Naturwaren
Copyright © 2006 - 2025 by Schreiblust-Verlag - Alle Rechte vorbehalten.