Die PreistrĂ€ger der Kurt-Wolff-Preise 2014 wurden heute bekannt gegeben: Der Verbrecher Verlag erhĂ€lt den mit 26.000 Euro dotierten Hauptpreis, der mairisch Verlag den Förderpreis (5.000 Euro). Die Preise werden am 14. MĂ€rz 2014 auf der Leipziger Buchmesse ĂŒberreicht.
In der BegrĂŒndung des Kuratoriums der Kurt Wolff Stiftung heiĂt es: "Der Kurt-Wolff-Preis 2014 geht an den Verbrecher Verlag in Berlin, der seit fast zwanzig Jahren durch groĂe Editionen wie die der TagebĂŒcher von Erich MĂŒhsam und Werkausgaben wie die von Gisela Elsner die Erinnerung an die sozialistischen und anarchistischen Traditionen in Deutschland wachhĂ€lt und zugleich den aktuellen literarischen und essayistischen Erkundungen des Stadtlebens, der Musik und der Politik eine feste BĂŒhne bietet."
Das Team des Verbrecher Verlags ? Jörg Sundermeier, Evelyn Rahm und Kristina Wengorz ? dankt in einer eigenen Pressemitteilung der Stiftung fĂŒr die Auszeichnung, fĂŒgt dann an: "Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch bei allen bedanken, die uns in den vergangenen Jahren geholfen und unterstĂŒtzt haben: Werner Labisch, der den Verlag mitbegrĂŒndet hat, allen freien Lektorinnen und Lektoren, allen Praktikantinnen und Praktikanten und all jenen, die in schlechteren Zeiten mit gutem Rat und Geld geholfen haben. Auch unseren Vertreterinnen und Vertretern und den BuchhĂ€ndlerinnen und BuchhĂ€ndlern sind wir zu Dank verpflichtet. Vor allem aber danken wir unseren Autorinnen und Autoren, ohne die es den Verlag ja gar nicht gĂ€be."
Ăber den Gewinner des Förderpreises, den mairisch Verlag, urteilte das Kuratorium: "Der Kurt-Wolff-Förderpreis geht an den Hamburger mairisch Verlag, der mit groĂem SpĂŒrsinn junge deutsche Prosaautoren entdeckt und in seinem klug komponierten Programm dem aktuellen Dialog zwischen Literatur, Musik, Graphic Novels und Hörspiel Rechnung trĂ€gt.
Die Preisverleihung findet wieder auf der Leipziger Buchmesse statt, am Freitag, den 14. MÀrz 2014 um 12 Uhr im Berliner Zimmer (Halle 5, E 315). Die Laudatio hÀlt Dietmar Dath.
Die Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfĂ€ltigen Verlags- und Literaturszene wurde 2000 von unabhĂ€ngigen Verlegern und dem damaligen Kulturstaatsminister Michael Naumann gegrĂŒndet. Seit MĂ€rz 2002 hat die Kurt Wolff Stiftung ihren offiziellen Sitz im Haus des Buches in Leipzig. UnterstĂŒtzt wird die Einrichtung vom Börsenverein, von der Bundesregierung, vom Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig.
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|