Liebesgeschichten ohne Kitsch? Geht das? Ja - und wie. Lesen Sie unsere Geschichten- Sammlung "Honigfalter", das meistverkaufte Buch im Schreiblust-Verlag.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat im Februar diesen Jahres den Deutschen Buchhandlungspreis ausgelobt. Unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit einem Jahresumsatz unter der Millionengrenze konnten sich für diese Auszeichnung bewerben. Die Jury hat unter den 614 eingereichten Bewerbungen diese 108 Buchhandlungen für die erste Preisverleihung nominiert. In welcher Kategorie die Buchhandlungen ausgezeichnet werden, bleibt bis September geheim.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters betonte: „Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis setzt die Bundesregierung ein Zeichen für den Erhalt eines flächendeckenden Netzes an Buchhandlungen in Deutschland. Wir wollen diesen geistigen Refugien Aufmerksamkeit verschaffen und ihre Bedeutung für unsere Kulturlandschaft unterstreichen. Sie sind unverzichtbar für die Vielfalt unserer Buchkultur und Orte der kulturellen Begegnung und des Gesprächs über Literatur - ein Reichtum, der Online-Käufern vorenthalten bleibt.“
Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter aus dem Verlagswesen, der Medien, der Kurt Wolff Stiftung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sowie Schriftsteller und Literaturexperten an. Der Preis wird am 17. September in Frankfurt erstmals verliehen. Die Nominierten können sich auf Prämien in Höhe von 25.000 Euro, 15.000 oder 7.000 Euro freuen.
Im Einzelnen sind folgende Buchhandlungen nominiert:
BADEN-WÜRTTEMBERG
artes liberales – Buchladen; Heidelberg
Hassbeckers Galerie & Buchhandlung; Heidelberg
Bücherstube an der Tiefburg; Heidelberg
Botnanger Buchladen; Stuttgart
Buch im Süden; Stuttgart
Bücher-Lack GmbH; Fellbach
Halder Buchhandlung; Winnenden
Buchhandlung Gastl; Tübingen
Buchhandlung Schmidt; Schwäbisch Gmünd
Buchhandlung Akzente; Offenburg
Buchhandlung Schwarz; Freiburg
Buchhandlung Müller; Weil am Rhein
Lesebar; Ochsenhausen
Buchhandlung Wälischmiller; Markdorf
Buchhandlung Mahr; Langenau
Tucholsky Buchhandlung; Berlin
Pro qm thematische Buchhandlung; Berlin
Georg Büchner Buchladen; Berlin
Buchladen zur schwankenden Weltkugel; Berlin
Anakoluth; Berlin
Autorenbuchhandlung Berlin; Berlin
Bücherbogen am Savignyplatz; Berlin
Marga Schoeller Bücherstube; Berlin
Prinz Eisenherz Buchladen; Berlin
Buchladen Bayerischer Platz; Berlin
Krumulus; Berlin
Buchhandlung Dante Connection; Berlin
Buchhandlung Stadtlichter; Berlin
BuchSegler - Der Kinderbuchladen; Berlin
Buchhandlung Braun & Hassenpflug; Berlin
Starick Buchhandlung in Schmargendorf; Berlin
BRANDENBURG
Wist - Der Literaturladen; Potsdam
Verlagsbuchhandlung Ehm Welk; Angermünde
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment und / oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen bzw. sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren.
Die Gütesiegel werden in drei Kategorien vergeben:
• Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 7.000 Euro für bis zu hundert hervorragende Buchhandlungen, die mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet werden.
• Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 15.000 Euro für bis zu fünf Buchhandlungen, die aus den für den Deutschen Buchhandlungspreis nominierten Buchhandlungen besonders herausragen.
• Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 25.000 Euro für die drei besten der für den Deutschen Buchhandlungspreis nominierten Buchhandlungen.
Partner des von der Kulturstaatsministerin vergebenen Deutschen Buchhandlungspreises sind die Kurt Wolff Stiftung und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.