Psychlogisch und esoterisch angehauchte BĂŒcher haben derzeit in der Sachbuch-Bestsellerliste richtig gute Chancen. Davon profitiert der beste Neueinsteiger RĂŒdiger Schache. Im Belletristik-Ranking haben dagegen Kult-Autoren die besten Karten.
âUnd das Herz ist wie ein Magnet, der Menschen und Situationen anzieht oder abstöĂt", von dieser These ist RĂŒdiger Schacher ĂŒberzeugt. In seinem neuen Buch "Geheimnis der Herzmagneten" (Nymphenburger) versucht er in zehn Schritten das Geheimnis der Herzmagneten zu entschlĂŒsseln. Das scheint viele Leser zu interessieren, denn der Titel ist der bester Neueinsteiger auf der Sachbuchbestseller-Liste. Platz neun belegt er in den Wochen vom 12. bis 25. Juni, das errechnete GfK Media Control International gemeinsam mit "Focus". Weitere Newcomer sind: Jonathan Carr mit âDer Wagner-Clan" (Hoffmann & Campe), "Der verkaufte Patient" (Pattloch) von Renate Hartwig und Bettina Feldwegs "Losgehen um anzukommen" (Malik).
Die Neueinsteiger der Belletristik-Bestseller sind zwei alte Bekannte: Auf Platz 14 schafft es Ingrid Noll mit ihrem neuen Buch "Das Kuckuckskind" (Diogenes). Zwei RĂ€nge dahinter steigt Kult-Krimi-Autorin Martha Grimes ein. âInspektor Jury lĂ€sst die Puppen tanzen" und klĂ€rt wieder einmal einen kniffligen Fall. Richtig viel Lob erntet Grimes fĂŒr die neue Kriminal-Geschichte von der Fachpresse, denn das RĂ€tsel sei sehr clever ausgeheckt und ĂŒberzeugt auch den anspruchsvollsten Leser, so sieht es jedenfalls "Publishers Weekly". Die ersten drei PlĂ€tze bleiben fĂŒr Charlotte Roche, Siegfried Lenz und Ken Follett reserviert.
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|