Joanne K. Rowling und Cornelia Funke - wohin man in der Bestsellerliste auch schaut. Die beiden Autorinnen beherrschen die Belletristikliste derzeit nach belieben.
WÀhrend die Erfinderin von Harry Potter auf Platz 1 und 5 einsteigt, ist Cornelia Funke gleich vier Mal vertreten. Rowlings neues Buch "Die MÀrchen von Beedle, dem Barden" (Carlsen) verkaufte sich in den ersten Tagen rasant. Spannend wird sein, ob der Kauftrend nach Weihnachten noch anhÀlt. Sogar die englischsprachige Original-Version "The Tales of Beedle the Bard" (Bloomsbury Publishing) ist in Deutschland erfolgreich und landet auf Platz 5.
Neu eingestiegen ist Cornelia Funke mit der Sonderausgabe zum Kinofilm von "Tintenherz" (Dressler), der heute in den Kinos anlÀuft. Weiterer Neueinsteiger ist ebenfalls ein bekannter Autor mit einer Sonderausgabe: Khaled Hosseinis "Tausend strahlende Sonnen" (Bloomsbury Berlin).
In der Sachbuch-Bestsellerliste hat sich in der ersten HĂ€lfte wenig getan. Helmut Schmidt hĂ€lt sich mit "AuĂer Dienst" (Siedler) wacker auf dem ersten Platz. Marco Weiss ist der beste Neueinsteiger. Nach seiner Zeit im GefĂ€ngnis hat er Redebedarf. Obwohl der Fall vor Gericht noch nicht geklĂ€rt ist hat er das Buch "Marco W.-Meine 247 Tage im tĂŒrkischen Knast" (Hamburger Kinderbuch) veröffentlicht.
Auf Platz 22 hat es der ehemalige Bayer Leverkusen-Manager Reiner Calmund geschafft. Als "fuĂballbekloppt" (C. Bertelsmann) galt er schon zu seiner aktiven Zeit. Derzeit versucht der schwergewichtige Calmund, fit fĂŒr einen Marathon zu werden. Da dĂŒrfte er in den kommenden Monaten genug zu tun haben...
Einen etwas sperrigen Titel hat der Newcomer auf Platz 24: "Warum MĂ€nner sich Socken wĂŒnschen und Frauen alles umtauschen" (Ullstein) von Allan und Barbara Pease. Nach der LektĂŒre dieses Buchs sollen alle stressigen Probleme, die sich rund um Weihnachten ergeben, ausgelöscht sein. Na dann, frohe Weihnachten!
Quelle: Börsenblatt online
Links zu dieser Meldung: www.boersenblatt.net
Weitere Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV.
|